Das wöchentliche Treffen fehlt uns allen. Ich denke hier an die vielen Kommunionkinder, die sich voller Hoffnung zur 1. Hl. Kommunion angemeldet haben. Regelmäßige Treffen hat man ihnen versprochen. Aber es kam anders. Präsenztreffen mussten gestrichen werden. Da bleibt nur noch WhatsApp oder andere elektronische Kommunikationswege.
Ein Gottesdienst am Sonntag in einer Kirche ist für die Kinder und Eltern weiterhin nicht möglich.
Aber am Sonntag, 28.02.2021 um 11:00 Uhr haben Kinder die Möglichkeit, an einem besonders für sie gestalteten Streaming-Gottesdienst teilzunehmen.
Im Gottesdienst wird auf kindgerechte Weise eine Begegnung mit Jesus und seinen Freunden eine Rolle spielen – auf einen Berg in Bottrop (Link zum YouTube Kanal).
Die Europäische Bischofskonferenz hat den 27. Februar 2021 für Deutschland zum Gebetstag für die Opfer der Corona-Pandemie erklärt.
An diesem und am folgenden Tag, dem 2. Fasten-sonntag, soll im Gebet in besonderer Weise der Opfer des Pandemiegeschehens gedacht werden.
Die
besondere Ferienfreizeit in den Sommerferien!
In der Pfarrei St. Joseph bietet die Malteser-Jugend Essen in den Sommerferien ein situationsgerechtes Programm an: Den Jugend-Rettungswagen. Wir besuchen Euch vor Ort und bieten ein
Frischluft-Programm mit Wumms an. Bestandteil des Angebotes sind individuelle Pavillons, die jeder Teilnehmende zugewiesen bekommt. Das auf das Pavillon-Dorf abgestimmte Programm ist vielfältig.
Das, was Dich anspricht kannst Du über ein Online-Buchungstool auswählen und Dich verbindlich anmelden. Mitmachen können Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche, solange noch Plätze vorhanden sind.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Am 02.02.2020 feierte Pastor Friedhelm Erdmann sein goldenes Priesterjubiläum in der Kirche St. Pius
Zum 4. Mal fand 2019 das Solidaritätsessen der KAB St. Peter statt. Im Rahmen der Weihnachtsmesse in St. Peter überreichte Robert Giavarra als 1. Vorsitzender der KAB St. Peter eine Spende von € 700,- an die Bildungshilfe Bottrop-Rwanda e.V., die Michael Winter für den Verein entgegennahm. Der Verein unterstützt in Ruanda (Ostafrika) seit fast 10 Jahren qualifizierte Schüler aus finanzschwachen Familien um ihnen die Aufnahme in die kostenpflichtige Sekundarschule zu ermöglichen.