Die Protokolle des Pfarrgemeinderates und der Gemeinderäte finden Sie hier...
Am 7. Mai um 17:00 Uhr in der St. Pius Kirche, Am Limberg 11
Sebastian Winter-Weidenbach wird neuer Beauftragter für den interreligösen Dialog der Stadtkirche Bottrop.
In enger Abstimmung mit Stadtdechant Jürgen Cleve hält Herr Winter-Weidenbach vor allem den Kontakt zu den muslimischen Gemeinden.
Ihnen sendet er in den kommenden Tagen den Gruß zum Ramadan. Auch der Kontakt zu Menschen anderer Religionen ist ihm wichtig. Die Vernetzung mit denen, die in den kirchlichen Organisationen und in der Stadtgesellschaft mit Fragen der kulturellen Integration befasst sind, wird ein Teil seiner pastoralen Arbeit sein.
Sie sind nicht auf Social Media (Facebook, Instagram, TikTok) aktiv und wollen dennoch die Beiträge (Videos und Bilder mit Text) direkt aufs Handy bekommen, welche die Pfarrei auf ihren Kanälen veröffentlicht?
So funktioniert es:
Pfarrbrief - Ostern, April - August 2022 als Download
u.a. mit Informationen um den Ukraine-Krieg, zum Kirchenvorstand, zum Pfarrgemeinderat, zur Umsetzung PEP und zur Aktion "ökologisch und fair", sowie Berichten über die Sternsinger, aus der Kinderkirche KikeriKi, aus den Chören und Verbänden, u.v.m.
Liebe Mitglieder der Pfarrei St. Joseph,
unsere Pfarrei hat sich angesichts der menschlichen Tragödie in der Ukraine kurzfristig dazu entschlossen, freie Räumlichkeiten an den Standorten St. Franziskus und
St. Matthias der Stadt Bottrop für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Die Stadt hat diese Räumlichkeiten am 8. März besichtigt. Aktuell sind aber noch keine Flüchtlinge
in Bottrop angekommen.
Für die Betreuung der Flüchtlinge beginnen wir ab sofort mit der Sammlung von Geldspenden unter dem Stichwort "Ukraine-Hilfe" auf dem Konto mit der IBAN DE10 3606 0295 0015 7800 10 bei der Bank im Bistum (BIB). Überschüssiges Geld, das wir nicht benötigen sollten, wird der Ukraine-Hilfe der Caritas zur Verfügung gestellt. Um zielgerichtete Sachspenden werden wir Sie bitten, wenn klar ist, was gebraucht wird.
Herzliche Einladung zum Ostergarten in KikeriKi, Scharnhölzstr.291, 46238 Bottrop
Wir, ob klein oder groß, betrachten das Geschehen nicht aus der Entfernung, sondern begeben uns selbst hinein.
Aus aktuellem Anlass laden wir heute Abend zum Friedensgebet ein.
um 19:00 Uhr in der Kirche St. Pius, am Limberg 11.
Seit dem 3. Advent gelten aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage neue Regelungen
Der Wahlvorstand für die PGR Wahl 2021 teilt folgendes Wahlergebnis mit:
St. Joseph:
Es wurden 168 Stimmzettel abgegeben.
In den Pfarrgemeinderat wurden gewählt:
Herr Dr. Tobias Urban - 104 Stimmen
Herr Rafael Munke - 80 Stimmen
Frau Tatjana Faeser - 74 Stimmen
Liebfrauen:
Es wurden 181 Stimmzettel abgegeben.
In den Pfarrgemeinderat wurden gewählt:
Frau Sabine Zander-Reddig - 137 Stimmen
Herr Lukas Bischoff - 125 Stimmen
Herr Holger Schauerte 106 Stimmen
St. Johannes
Hier sind in den kommenden Pfarrgemeinderat folgende Personen bestellt:
Frau Regina Bautz
Frau Daisy Gülker
Herr Michael Lumm
Der Wahlvorstand für die KV Wahl 2021 teilt das nebenstehende Wahlergebnis mit.
Die ersten 8 Kandidat/innen wurden zu Kirchenvorstehern gewählt, die Kandidaten 9 - 12 wurden zu Ersatzmitgliedern gewählt.
Herzliche Glückwünsche an die Gewählten.
Den Ersatzmitgliedern herzlichen Dank für Ihre Kandidatur.
Mitwirkende gesucht!
Nach dem Kirchumbau der St. Johannes - Kirche (Bottrop-Boy) und den Auswirkungen der Corona – Pandemie auf Kultur und Gesellschaft, plant die Gemeinde St. Johannes unter der Projektleitung durch Pastor Clemens Hruschka eine Aufführung der Rock-Oper „Jesus Christ Superstar“ von A. L. Webber im September 2022.
Solidaritäsessen 23/24.10.2021- Grünkohl mit Mettwurst „to go“
Martinsfest am 11. November 2021 in St. Peter
Kinderkleidermarkt am 12. November 2021
in der Kinderkirche KikeriKi
Abschlussgottesdienst am 14. November 2021 in St. Joseph
Pfarrbrief - Sommer/Erntedank, Sept.–Nov. 2021 als Download
u.a. mit Personalien, KV- und PGR-Wahlen 2021, Umsetzung PEP, Streaming-Gottesdienst, Erstkommunion 2021, Herbstaktion zugunsten Geflüchteter, „ökologisch und fair“, Pfarrei-Erntedankfest, Berichten aus den Verbänden, u.v.m.